wie bekannt ist, Ich habe eine Vorliebe für die vielen interessanten Hybriden als Eberesche und seine Verwandten kann innerhalb der Familie Rosaceae mit anderen Gattungen bilden. Ein beliebter unter diesen ist die Anlage genannt Shipova und das ist ein Hybrid zwischen Mehl (Sorbus aria) und Birnen (Pyrus communis) oder snöpäron (Pyrus nivalis) mit dem botanischen Namen x Sorbopyrs auricularia. Es ist ein natürlicher Übergang, der sicherlich in vielen Orten in Europa stattgefunden hat, sondern weil sie produzieren selten lebensfähige Samen und manchmal vollständig kernlos (som Shipova) der Dank nur Mensch in der Lage sich zu vermehren und zu fruktentusiasters Gärten über den halben Globus verteilt. Rechts Schiff oben wird angenommen, dass aus Serbien stammt. Ich wurde bewusst von Shipova, seitdem ich in einem Buch gelesen, dass es die seltensten unter den seltenen Früchten war [1]. Wir haben drei Kopien von Putt Myra Waldgarten, aber es ist wahrscheinlich ein Jahrzehnt zu gehen, bevor sie Früchte zum ersten Mal eingestellt wird.

Als ich einen Freund außerhalb von Göteborg besuchen, erhielt ich einen Geschmack meiner ersten Shipova, von seinen Bäumen begann Früchte zu tragen 14 Jahre nach der Pflanzung. Die Frucht war fast sphärisch, mit gelb-orange peel und ohne Samen. Es schmeckte süß und saftig, und erinnerte die Tatsache, eine Menge der schmackhafteste Sand Birnen (Nashi-Birne), auch genannt nashipäron, Ich habe gegessen. Diese sind leider nur hardy zu Zone II oder III und damit über eine gute Alternative zu ihnen versenden. Schiff oben müssen vegetativ vermehrt werden, und wir haben sie auf beiden gewöhnlichen Eberesche ausgesät (Sorbus aucuparia), Birnen (Pyrus communis) und ein Zwerg Birne Wurzelstock genannt Pyro Dwarf, in der Hoffnung, die Frucht gesetzt etwas zu beschleunigen. Es sollte auch auf Eberesche geimpft werden (Sorbus inter).

Neben Shipova gibt es andere Birne Hybriden und jetzt wird es wirklich chaotisch. Manchmal sagte Pflanze Bollwillerpäron das gleiche sein wie Shipova (wie hier), aber es ist nicht. Bollwillerpäronet kleine Früchte bekommen und ist eine Frucht, die eine recht lange Geschichte. Es ist bereits in Dokumenten aus den 1500er Jahren erwähnt und leitet sich von der Burg in der kleinen Stadt Bollwiller im Elsass [2]. Es wurde durch die Übertragung von Ablegern von einem Baum zum anderen am Leben über die Jahrhunderte gehalten. Die Früchte sind ein paar cm, hat rote Haut und gelbes Fruchtfleisch und der Geschmack ist so angenehm und wie Birnen beschrieben. Im Gegensatz zu Shipova produziert Bollwillerpäronet eine entkernte und Samen, aber die meisten von ihnen sind in der Regel steril sein.
Eine andere Art kann man Begegnung ‚Smokvarka‘ genannt, dessen Name "fikonlik". Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es jedoch identisch mit Shipova.
Eine weitere faszinierende Hybrid ist eine Art Baciu II, von einem experimentellen Anbau kommt in Baciu außerhalb der Stadt Cluj-Napoca in Rumänien. Obwohl angenommen wird, ein Hybrid zwischen snöpäron sein (Pyrus nivalis) und Eberesche (Sorbus aria). Ihre Früchte sind in Bezug auf Größe zwischen Shipova und Bollwillerpäron.

Die Frage ist dann, wie die Pflanzen erhalten. Ich habe drei Kindergärten in Europa, die eine oder mehr von diesen in seiner Reichweite haben und alle nach Schweden schicken:
http://www.manfredhans.de/Bollweilerbirne
http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_2299.html
https://www.praskac.at/obst/sonst-obst
Wenn Sie eine dieser in Ihrem Garten haben und Obst bekommen? Bitte kontaktieren Sie mich, Ich will mehr wissen!
Referenzen
[1] Reich, L. und ich. Reich, Gelegentlich Früchte für jeden Garten. Portland: Timber Press, 2008.
[2] Wimmer, C.A., Die Bollweiler Birne ×Sorbopyrus irregularis (Münchh.) C.A.Wimm. : Geschichte und Nomenklatur Zandera, 29(2): p. 58-69, 2014.
Würden Sie mir helfen Forest Garden Blog auf entwickeln? Swisha jede Menge zu 123 457 26 24 und Etikettentransfer mit nein “Blog”. Stift!
Ein Baum – Sorbopyrus auricularis – Bollwiller Birne wächst im Botanischen Garten in Oslo, es trägt meistens jährlich und reich. In Torblå in Ulvik wird ein Zweig gepflanzt – Norwegen, habe noch keine Früchte getragen (ca 15 Jahre) Sorbopyrus cf bulbiformis , wird auch in Ulvik gepflanzt und hat noch keine Früchte getragen.
Danke für den Kommentar Geir! Haben Sie möglicherweise ein Bild von den Früchten am Baum in Oslo?? Es wäre interessant zu vergleichen, wie die Sorte Shipova aussieht.
alles Gute!
/Philipp
Sorbopyrus auricularis – “Rogenbirne” in Oslo – Ich habe kein Bild von. Aber nach der Erinnerung, dann sind die Birnen in Gruppen wie Rogen- / Azaleenbeeren (Eberesche / Ochse). Sie sehen genauso aus wie die kleinen Glühbirnen links in der Abbildung hier in Ihrem Blog, vielleicht ein wenig mehr Farbe gelb rot, möglicherweise leicht verjüngt mehr in Richtung des Hecks, aber es kann sicherlich ändern sich je nach Jahr und wie groß ist klasene….. Ich glaube, dass es das gleiche Klon…
Ich habe auch Sorbopyrus auricularis in botanischen Gärten beobachtet, Oslo. Wie Geir sagt die Früchte klein und sehr ähnlich Ihr Bild bollwillerpærene. Ich habe mit mir 3 Samen keimen nun auf der Fensterbank. Die Samen könnten sicherlich eine Folge der Bestäubung von anderen Bäumen sein, so wird es interessant sein zu sehen, welche Art von Eigenschaften die Pflanze hat, wenn es größer wird.
Ich dachte, um zu versuchen und die aufgepfropften Baum im nächsten Jahr und Transplantat in einem oder mehreren etablierten Birnbäume zu nehmen. Vielleicht ist es möglich, das Tragen von Früchten auf diese Weise zu beschleunigen.
Sie haben offenbar gründlicher in Ihrer Untersuchung der Lampen gewesen. Ich habe gedacht, dass sie unfruchtbar waren, – und nicht einmal versucht, für lebensfähige Samen zu suchen, – – es sollte nun versucht werden,. Darüber hinaus versucht, das mit Pfropfung bulb Grundelement propagiert nach vorne.. Die Beobachtung ist ein guter Ausgangspunkt, um zu versuchen die Verarbeitung der mehr Zwergformen…
das beste ist anscheinend genannt Tatarka.
Es wurde in den botanischen Gärten von Prag von einem Herrn Tatar mit Samen der Bollwiller Birne gewachsen.
Es wird angenommen, besser zu sein als normal Bollwiller und shipova und alle anderen.
Ich fand eine Internet-Seite sagen, dass. Ich habe einen Freund in tcheque Republik, die es wächst.
Er sagt, es ist sehr süß und saftig. Er schickte mir Transplantate. Er wächst in meinem Platz, aber keine Frucht noch.
Philip
Hallo Philip,
Das ist wirklich interessant, Ich habe noch nie über diese Sorte gehört vor. Anscheinend ist der Tatarova‘name hrušeň’ wird häufiger als ‚Tatarka‘ verwendet. Nicht wenige Kindergärten sind es zu verkaufen. Kennen Sie eine Quelle von scionwood oder könnte Ihr Freund einige nach Schweden schicken? Wäre sehr interessant vor Gericht, dass Sorte hier oben. Danke vielmals!
/Philipp
Ja, wir können Transplantate austauschen, wenn Sie möchten. Ich selbst würde mich für Ihre Shipova interessieren. Schreiben Sie mir eine E-Mail, wenn Sie möchten.
Hast du das gelesen?:
https://www.agroforestry.co.uk/wp-content/uploads/site-files-pdf/AGN_sample.pdf
Interessant und viele Infos sonst nicht verfügbar,
Eine Referenz ist jordmandel.se
Dieser Ref funktioniert nicht….
Ich warte – und Zweigen interessiert / Schösslinge -budding Material, wenn möglich. Vielleicht kann ich Samt aus der Bolwiller Birne teilen, wenn das von Interesse ist,… Inzwischen habe ich einige Sorbus hostii Früchte und Samen x…
Ich habe in Rumänien a 6 einjährige Sorbopyrus Auricularia cv bulbiformis in Crataegus monogina gepfropft, die dieses Jahr Früchte trug. Früchte befinden sich in Trauben, mit gelbem Alin und gelber Pulpa. Die Trece ist bis auf kleinere Probleme mit Erwinia amylovora sehr gesund.
Hallo zusammen !
Hallo zusammen! Ich interessiere mich für Sorbopyrus. Ich lebe in Schweden, aber ich kann diese Pflanze nicht zum Verkauf finden. Kann ich mit jemandem den Pfropfpreis für die Veredelung meiner Birne im Herbst vereinbaren? ? Wenn jemand einen ausgewachsenen Baum hat und ihn beschneiden muss, Kannst du es mir schicken? Meine E-Mail olsurb@gmail.com
Hi. I believe that the “Tatarka” And “Shipova” Are very the same. Tatarova hrušeň Is called after Mr. Tatar, but he himself used to refer to the tree as to the “dog rose pear” -“Hagenbutenbirne” – in Czech as to “šípová hrušeň” (novadays Czech “šípková”). “Šípová” transcripts to English as “Shipova”. And, besides the lingvistic, they are looking the same too 🙂
Hallo, Sehr interessant, Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Hallo. Ich habe deinen Kommentar gesehen. Ich habe sowohl Shipova als auch Tatarka gepfropft.
Ich habe Grund zu der Annahme, dass sie nicht identisch sind.
Vigor ist unterschiedlich und die Blätter auf beiden sind etwas unterschiedlich.
Ansonsten sehen sie sehr ähnlich aus.
Hallo,
Hier finden Sie weitere Informationen und einige Bilder.
permabreed.blogspot.com
https://permabreed.blogspot.com/2025/04/sorbopyrus-mystery.html